Datenschutz
1. Datenschutz in Kürze
Das Wichtigste über Ihre Daten
Nachfolgend erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, mit denen Sie direkt oder mittelbar identifiziert werden können. Umfassende Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Erhebung personenbezogener Daten
Wer ist für die Datenverarbeitung zuständig?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Seitenbetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie gelangen Ihre Daten zu uns?
Ein Teil Ihrer Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese aktiv bereitstellen – z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Seite durch unsere IT-Systeme erfasst. Dazu gehören insbesondere technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Erhebung geschieht automatisch, sobald Sie die Website aufrufen.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Einige Daten sind erforderlich, um die einwandfreie Funktion und Sicherheit der Seite sicherzustellen. Andere Informationen werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses ausgewertet.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Herkunft und Empfänger zu erfahren sowie den Zweck der Verarbeitung zu kennen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenden Sie sich dazu jederzeit an die im Impressum genannte Kontaktadresse. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Einsatz von Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website können Ihr Nutzungsverhalten und statistische Angaben analysiert werden. Dies geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und Analysetools. Die Auswertung erfolgt in der Regel anonym, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch bestimmte Einstellungen verhindern. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Erklärung.
2. Grundlegende Hinweise zum Datenschutz
Unser Umgang mit Ihren Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Bedeutung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und halten uns strikt an die geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie an diese Datenschutzerklärung.
Bereits beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hierunter fallen alle Angaben, die Sie persönlich identifizieren können – wie Name, E-Mail-Adresse oder ähnliche Kontaktdaten. In dieser Erklärung erläutern wir transparent, welche Daten erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
RENSBAU – René Bauer
Tenterstr. 10
46147 Oberhausen
Telefon: +49 176 629 231 19
E-Mail: info@rensbau.de
Die „verantwortliche Stelle“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Verarbeitungen, die auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruhen, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine kurze Mitteilung per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Verstöße gegen den Datenschutz feststellen, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz in Nordrhein-Westfalen. Eine vollständige Übersicht aller Aufsichtsbehörden finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Ihre Datenschutzrechte & technische Sicherheitsmaßnahmen
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern technisch machbar, können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um sensible Inhalte – etwa Anfragen oder Bestellungen – vor unbefugtem Zugriff zu schützen, verwenden wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS). Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile sowie an dem Schloss-Symbol im Browser. Sind diese sichtbar, sind Ihre Daten bei der Übertragung geschützt.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen können Sie jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten einfordern. Dazu gehören Angaben zur Herkunft, zu Empfängern und zum Verwendungszweck. Zudem haben Sie Anspruch auf Korrektur, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Für entsprechende Anfragen nutzen Sie bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Widerspruch gegen Werbenutzung
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Im Falle von unerlaubten Zusendungen – etwa Spam-Mails – behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlich, effizient und sicher zu machen.
Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese entfernen, und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, generell ablehnen oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies manche Funktionen der Seite eingeschränkt sein können.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der reibungslosen und sicheren Bereitstellung unserer Dienste. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens werden gesondert behandelt.
Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu zählen:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind technisch notwendig, um einen stabilen Betrieb der Website sicherzustellen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen beantworten zu können.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen. Eine kurze Mitteilung per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
5. Einsatz von sozialen Medien und Plugins
Datenschutzfreundliches Teilen von Inhalten
Unsere Seite bietet die Möglichkeit, Inhalte in sozialen Netzwerken datenschutzkonform zu teilen. Hierzu verwenden wir ein spezielles Tool, das eine Verbindung zu den Plattformen erst dann herstellt, wenn Sie aktiv auf den entsprechenden Button klicken.
Ein automatischer Datentransfer findet nicht statt. Erst mit Ihrer bewussten Interaktion wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk aufgebaut. Sind Sie dort bereits eingeloggt, erscheint vor der Freigabe ein Hinweisfenster. Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.
So können Sie unsere Inhalte komfortabel teilen, ohne dass automatisch umfangreiche Nutzerprofile bei den Plattformbetreibern entstehen.
6. Analyse-Tools und Online-Marketing
WP Statistics
Wir setzen WP Statistics ein, ein datenschutzfreundliches Analysetool, das keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten speichert. Es werden ausschließlich anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Website erstellt. Diese helfen uns, unser Angebot zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Webauftritts haben.
7. Plugins und externe Dienste
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriften nutzen wir Google Web Fonts. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache und stellt eine Verbindung zu Google her, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass unsere Website aufgerufen wurde.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftritts haben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
🔗 https://developers.google.com/fonts/faq
🔗 https://www.google.com/policies/privacy/